24. Juli 2025
Beeindruckende Hörerlebnisse und spannende Unterhaltung:
„Sherlock Holmes und der Klang des Grauens“ feiert erfolgreiche
Premiere bei der 6. Göttinger Nacht des Wissens
Leise Schritte auf einem knarzenden Holzfußboden nähern sich von hinten, ein Räuspern ist zu hören. Immer wieder drehten sich in diesem Moment die Premierenbesucher*innen im Göttinger APEX neugierig um: Hatte da jemand gerade den Raum betreten? Oder war das schon das Hörspiel? Erstaunte Blicke – denn in der Tat, das Gehörte kam tatsächlich verblüffend realistisch und dreidimensional aus den Kopfhörern und versetzte die Hörerinnen und Hörer direkt in die Londoner 211b Baker Street!
Hier begann der spannende Kriminalfall, in dem es Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein Assistent Dr. Watson mit einem wahrhaft mysteriösen Phänomen zu tun bekamen. Im Auftrag der verängstigten Lady Scarytone sollten sie ermitteln, was es mit dem schauderhaften „Klang des Grauens“ auf sich hat, der in ihrem Salon immer wieder auftauchte.
Hochspannung und eine humorvolle Story
Gespannt verfolgten über 150 interessierte Besucher*innen in mehreren Vorführungen von der ersten Minute an die humorvoll inszenierte Story des Hörkrimis. Die High End-Audiospezialisten von friends of green sonic hatten ihn eigens für die 6. Göttinger Nacht des Wissens produziert.
Höchste Aufnahmequalität trifft „Klang des Grauens“
Neben der beindruckenden Räumlichkeit des von friends of green sonic entwickelten Ultra Authentic Audio Recording verblüfften die geschickt in die Handlung integrierten Wechsel zu herkömmlichen Studioaufnahmen im datenreduzierten mp3-Format nicht weniger. Im direkten Vergleich wurde so sehr deutlich hörbar, dass diese qualitativ kein mitreißendes Hörerlebnis bieten – und sich letztendlich als die grauenerregenden Klänge im Salon der Lady Scarytone entpuppten.
Faszinierende Reise durch die Welt der Klänge
Für eine knappe Stunde nahm Stephan Schmidt, Inhaber und Entwickler von friends of green sonic, die Besucher*innen mit auf eine unterhaltsame und zugleich informative Reise durch die Welt der Klangqualität und der akustischen Wahrnehmung. Sein Fazit nach der Veranstaltung: „Es war faszinierend zu erleben, wie unmittelbar das Publikum auf die Klangvergleiche und die akustischen Eindrücke reagiert hat. Viele Besucher*innen waren tief beindruckt, wie gravierend der Unterschied zwischen datenreduzierten und hochauflösenden Aufnahmen ist. Genau das war unser Ziel: Menschen für die Bedeutung von Klangqualität zu sensibilisieren – und das mit einer Portion Humor und Spannung.“
Hörspielproduktion mit hochkarätiger Beteiligung
Möglich wurde die aufwändige Produktion durch das Mitwirken vieler Beteiligter, bei denen sich Stephan Schmidt ganz herzlich bedankte. Verfasst wurde der Hörkrimi von Stefan Dehler und Christoph Huber der Göttinger Theaterformation stille hunde, die auch in die Rollen von Sherlock Holmes und Dr. Watson schlüpften. Unterstützt wurden sie von Schauspielerin Kathrin Müller-Grüß als Lady Scarytone. Aber auch musikalisch war die Produktion mit Göttinger Musiker*innen hochkarätig besetzt. Dr.-Ing. Benedikt Kohout vom Partnerunternehmen AURI AKUSTIK sorgte während der Aufnahmen für eine präzise und natürliche Raumakustik.
APEX-Restaurantgutschein verlost
Zu guter Letzt war die Teilnahme an der Hörkrimi-Präsentation aber nicht nur akustisch ein Gewinn: Zur Premiere verloste friends of green sonic einen APEX-Restaurantgutschein im Wert von 100 Euro unter allen Besucher*innen, die ihre Eintrittskarte in den bereitgestellten Sherlock Holmes-Zylinder einwarfen. Die Gewinnerin wurde bereits benachrichtigt – wir gratulieren ganz herzlich und wünschen einen genussvollen Besuch im APEX! Auf Wunsch der Gewinnerin bleibt der Name unveröffentlicht.